Top Jobs im Mittelstand bieten wir Ihnen

Kauffrau/mann für Büromanagement

Wir freuen uns auf deine Kurzbewerbung und auf ein persönliches Treffen

 

Warum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement werden?

Du suchst einen Beruf, der vielseitig, zukunftssicher und genau zu deinen Fähigkeiten passt? Dann ist die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement genau das Richtige für dich!

Was solltest du mitbringen?

  • Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und trägst zu einem erfolgreichen Miteinander bei.
  • Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit: Auf dich ist Verlass, und du kannst eigenständig Aufgaben übernehmen.
  • Organisationstalent: Planen, koordinieren und strukturieren liegen dir im Blut.
  • Kommunikationsstärke: Sowohl schriftlich als auch mündlich kannst du dich klar und präzise ausdrücken.
  • Abwechslung: Du liebst einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit unterschiedlichen Aufgaben.
  • Zukunftsperspektive: Dieser Beruf bietet dir sichere Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Wenn das genau auf dich zutrifft, dann bist DU genau die richtige Person für diesen spannenden und vielseitigen Beruf!

Was macht ein Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement?

Der Beruf der Kauffrau oder des Kaufmanns für Büromanagement ist vielseitig und anspruchsvoll. Du bist die zentrale Anlaufstelle im Büro und sorgst dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Deine Aufgaben umfassen unter anderem:

Deine Aufgaben im Überblick

  • Organisation und Koordination: Du planst, koordinierst und reflektierst bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe.
  • Kooperation und Kommunikation: Du stehst im Austausch mit internen Teams und externen Partnern und sorgst für eine klare und effiziente Kommunikation.
  • Kundenmanagement: Du legst Kundenstämme an, erstellst Angebote und Auftragsbestätigungen und trägst zur Pflege langfristiger Kundenbeziehungen bei.
  • Daten und Informationen: Du recherchierst, bereitest Daten auf und präsentierst diese übersichtlich und ansprechend.
  • Dokumentation und Gestaltung: Du gestaltest und dokumentierst Beziehungen zu Kunden und sorgst für eine lückenlose Nachverfolgung.

 

 

Dieser Beruf ist genau das Richtige, wenn du Spaß daran hast, Verantwortung zu übernehmen, strukturiert zu arbeiten und Abläufe effizient zu gestalten. Mit diesen Aufgaben bist du der Schlüssel für ein erfolgreiches Büro!

Die Voraussetzungen: Was du mitbringen solltest

Um eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement bei uns zu beginnen, solltest du bestimmte schulische und persönliche Voraussetzungen mitbringen.

Schulische Voraussetzungen

  • Abschluss: Mindestens ein qualifizierender Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss (Mittlere Reife).
  • Fächer: Gute Noten in Deutsch und Mathematik sind besonders wichtig, da du häufig mit Texten und Zahlen arbeitest.

Persönliche Voraussetzungen

  • Sorgfalt und Genauigkeit: Du solltest in der Lage sein, Aufgaben präzise und fehlerfrei zu erledigen.
  • Selbstorganisation: Die Fähigkeit, deine Arbeit eigenständig zu planen und zu strukturieren, ist unerlässlich.
  • Neugierde und Lernbereitschaft: Offenheit für Neues und der Wunsch, ständig dazuzulernen, machen dich zur idealen Besetzung.

Die Ausbildung: Dein Start in die kaufmännische Karriere

Die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement bietet dir eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Sie bereitet dich optimal auf die vielseitigen Aufgaben in einem modernen Büro vor.

Ablauf der Ausbildung

  • Duale Ausbildung: Du lernst abwechselnd in unserem Betrieb und an der Berufsschule in Lauingen.
  • Ausbildungsdauer: Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildung auf 2 ½ Jahre verkürzen.
  • Überbetriebliche Schulungen: Zusätzliche Seminare und Weiterbildungen finden in Augsburg statt, um dein Wissen zu vertiefen.

Schwerpunkt der Ausbildung

Der Schwerpunkt deiner Ausbildung liegt auf den kaufmännischen Abläufen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dabei lernst du alles, was du brauchst, um Geschäftsprozesse effektiv zu planen, durchzuführen und zu optimieren.

Die Ausbildung: Dein Weg zum erfolgreichen Abschluss

Während der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement wirst du systematisch auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet. Beide Prüfungen spielen eine zentrale Rolle auf deinem Weg zum Berufsabschluss.

Die Zwischenprüfung

  • Zeitpunkt: Mitte des 2. Ausbildungsjahrs.
  • Inhalt: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, der deine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten abfragt.

Die Abschlussprüfung

  • Zeitpunkt:
    • Für Auszubildende, die ihre Ausbildung verkürzen, findet die Prüfung Ende des 2,5. Lehrjahres statt.
    • Bei regulärer Ausbildungszeit erfolgt sie am Ende des 3. Lehrjahres.
  • Inhalt: Die Abschlussprüfung ist in vier schriftliche Bereiche unterteilt:
    1. Informationstechnisches Büromanagement (25 % Gewichtung): Fokus auf den Einsatz moderner Bürosoftware und IT-Lösungen.
    2. Kundenbeziehungsprozesse (30 % Gewichtung): Prüfung deiner Kenntnisse im Umgang mit Kunden und der Organisation von Prozessen.
    3. Fachaufgabe in der Wahlqualifikation (35 % Gewichtung): Vertiefung in deinem gewählten Schwerpunktbereich.
    4. Wirtschafts- und Sozialkunde (10 % Gewichtung): Test deiner Kenntnisse in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen.

Die Ausbildung: Deine Vergütung und Vorteile

Während deiner Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement kannst du dich nicht nur auf eine fundierte Ausbildung freuen, sondern auch auf eine attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen.

Ausbildungsvergütung (ab 01.09.2025)

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.000 € / Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.050 € / Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.150 € / Monat
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.250 € / Monat (bei verlängerten Ausbildungen)

Zusätzliche Leistungen

  • Prämien: Bis zu 100,00 € monatlich für gute und sehr gute Leistungen in der Zwischenprüfung.
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld: Ein zusätzliches finanzielles Highlight.
  • Private Altersvorsorge: Monatlich 32 € für deine Absicherung in der Zukunft.
  • Teamevents: Teilnahme an unserem jährlichen Sommerfest und weiteren Unternehmungen.
  • Übernahmeperspektive: Sehr gute Chancen, nach erfolgreichem Abschluss in eine feste Anstellung übernommen zu werden.

Die Karrierechancen: Deine Zukunftsperspektiven

Nach deiner erfolgreichen Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement stehen dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen. Mit Engagement und Weiterbildungen kannst du dich auf spannende Fachgebiete spezialisieren und in verantwortungsvolle Positionen aufsteigen.

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung

  • Fachwirt/in für Büromanagement: Mit dieser Weiterbildung vertiefst du deine Kenntnisse und qualifizierst dich für leitende Tätigkeiten im Büro- und Verwaltungsbereich.
  • Betriebswirt: Wähle aus verschiedenen Fachrichtungen wie Projektorganisation, Personalwesen oder Marketing, um deine Karriere in eine spezialisierte Richtung zu lenken.
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in: Mit dieser Qualifikation übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Finanzen und Buchhaltung.

 

Die Vorteile: Warum der Beruf als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement überzeugt

Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement hast du einen Beruf gewählt, der dir viele Vorteile bietet und nie langweilig wird.

Was macht den Beruf so besonders?

  • Zukunftsorientiert: Du arbeitest in einem Beruf mit sicheren Perspektiven und bleibender Relevanz.
  • Interessant und abwechslungsreich: Kein Tag gleicht dem anderen – du übernimmst vielfältige Aufgaben und lernst ständig Neues.
  • Herausfordernd: Ob Organisation, Kommunikation oder Problemlösung – du wächst an deinen Aufgaben und entwickelst dich stetig weiter.

Was bietet dir der Beruf?

  • Vielfältige Möglichkeiten: Du kannst dich in vielen Bereichen weiterentwickeln und spezialisieren.
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten: Du übernimmst Verantwortung und arbeitest an Projekten, die wichtig für den Erfolg des Unternehmens sind.
  • Beständigkeit: In diesem Beruf hast du eine sichere Basis für deine Karriere und Zukunft.